Lieferantenbeziehung

In der Maske Stammdaten / Artikel (Einkauf / Untereintrag / jeweiliger Lieferant erfassen Sie alle für den Einkauf bzw. für die Preiskalkulation notwendigen Informationen, wie z.B. Einkaufspreise, Bestellnummern, Lieferfristen usw. jedes Lieferanten zum Artikel

Bei erstmaliger Erfassung eines Einkaufsbeleges für einen zum Artikel noch nicht verwendeten Lieferanten wird, sofern noch nicht vorhanden, automatisch eine Lieferantenbeziehung angelegt. Ist dies nicht erwünscht, können Sie dieses Verhalten durch eine entsprechende Mandantenoption abstellen. (siehe Abschnitt Positionen)

Dabei wird die Voreinstellung zur Option EK-Aktualisierung aus den Mandanteneinstellungen übernommen. (siehe Abschnitt Artikel)

Die Bestellnummer können Sie in der Belegerfassung für die Eingabe im Feld Artikel benutzen. Hierzu muss, wie bei den Kundenbestellnummern, eine entsprechende Option in den Mandanteneinstellungen gesetzt sein. (siehe Abschnitt Positionen)

Findet das Programm anhand der eingegebenen Nummer mehrere zutreffende Artikel, werden diese in einer Liste zur Auswahl angezeigt.

Abbildung 1.657: Lieferantenbeziehung

Alle angelegten Lieferanten werden in der Baumstruktur beim Öffnen der Seite Einkauf angezeigt. 

Hinweis: Bei der erstmaligen Erfassung eines Einkaufsbeleges für einen zum Artikel noch nicht verwendeten Lieferanten wird, sofern noch nicht vorhanden, eine Lieferantenbeziehung angelegt.

Ist dies nicht erwünscht, können Sie dieses Verhalten durch eine entsprechende Mandantenoption abstellen.

Dabei wird die Voreinstellung zur Option EK-Aktualisierung aus den Mandanteneinstellungen übernommen.

Sie können hier Einträge oder .

Lieferant - Nummer und Name, Telefon und Fax.

Datum - Datum der Eröffnung des Lieferanten.

Währung - Wählen Sie die Standardwährung für den Einkauf des Artikels bei diesem Lieferanten aus. 

Mengeneinheit / Preiseinheit - Geben Sie hier die Mengeneinheit ein, in der Sie den Artikel beim Lieferanten einkaufen. Weicht diese von der Standardmengeneinheit des Artikels ab, müssen Sie eine entsprechende Mengenumrechnung erfassen.

Preiseinheit - Die Preiseinheit bestimmt, für welche Anzahl von Standardmengeneinheiten des Lieferanten der eingegebene Preis gilt.

ES-Preis - Unter ES-Preis wird vom Programm anhand der Währung sowie der Preis- und Mengeneinheit des Lieferanten der Einkaufspreis in Bezug auf die Verkaufsmengeneinheit des Artikels ermittelt. Dieser Preis wiederum bildet, bei entsprechender Option, die Grundlage für die Kalkulation der Verkaufspreise des Artikels.

Preis / Letzter Rabatt - In diesen Feldern wird der vom Lieferant berechnete Preis bzw. Rabatt in Bezug auf dessen Währung sowie Preis- und Mengeneinheit eingegeben. Dabei ist der Rabatt der Positionsrabatt, den Ihnen Ihr Lieferant auf den Einkaufspreis gewährt.

Bei gesetzter Option EK-Aktualisierung ab Bestellung werden diese Felder vom Programm automatisch aktualisiert, jedoch nicht, wenn in der Belegposition die Option Lieferantenbeziehung aktualisieren deaktiviert wurde.

Manuelle Eingaben / Änderungen in diesen Feldern werden automatisch in die Preiskalkulation nur übernommen, wenn in den Mandanteneinstellungen die Option Einstandspreis aktualisieren bei manuellen Änderungen der Einkaufskonditionen gesetzt ist.

EK-Aktualisierung - Mit der Optionen EK-Aktualisierung ab Bestellung bestimmen Sie, dass die Einkaufskonditionen des Lieferanten zum Artikel auf dieser Seite automatisch durch die Erfassung einer Bestellung bzw. deren Nachfolgebelege (Wareneingang, Eingangsrechnung, selbst definierte Belegtypen) aktualisiert werden.

Ist die Option nicht gesetzt, müssen die Einkaufskonditionen des Lieferanten manuell gepflegt werden.

Die Aktualisierung umfasst neben dem Einkaufspreis auch die Währung, die Mengen- und Preiseinheit, den Rabatt, die Bestellnummer sowie die Eigenschaften rabatt- und skontofähig.

Es erfolgt bei gesetzter Option keine Aktualisierung, wenn in der Belegposition die Option "Lieferantenbeziehung aktualisieren" ausgeschaltet wurde. 

Hinweis: Für die Aktualisierung durch Eingangsbelege entscheidet das Belegdatum, d.h. wenn die entsprechende Option gesetzt ist, erfolgt die Aktualisierung der Konditionen nur dann, wenn das Belegdatum grösser / gleich dem Datum des letzten Einkaufs ist.

Diese automatische Aktualisierung des Einkaufspreises ist Voraussetzung für die Übernahme in die Kalkulation und die sich daraus ergebende Neuberechnung der automatisch kalkulierten Verkaufspreise.

Abbildung 1.658: EK Aktualisierung

EK-Rabattgruppe - Anstelle von Staffelpreisen können Sie hier die in den Stammdaten hinterlegte Einkaufsrabattgruppe des Lieferanten eingeben. Diese kann wiederum eine mengenabhängige Rabattstaffel enthalten.

Staffelpreise - Kaufen Sie den Artikel beim Lieferanten zu mengenabhängigen Staffelpreisen ein, können diese in der Tabelle Staffelpreise eingetragen werden. Staffelpreise müssen manuell gepflegt werden. Hierbei sollte man die Staffelung ab Menge 1 und dem Grundpreis anlegen.

Sie können in die Kalkulation übernommen werden, wenn als Kalkulationsgrundlage der letzte, kleinste, grösste oder mittlere EK gewählt ist.

Lieferfrist / Losgrösse - Mit den Feldern Bestellnummer, Mindestbestellmenge, "Lieferfrist, Losgrösse hinterlegen Sie weitere Informationen, die für die Erzeugung von automatischen Bestellvorschlägen benötigt werden. Die Mindestbestellmenge und die Losgrösse beziehen sich immer auf die in dieser Maske eingetragene Mengeneinheit des Lieferanten.

Über entsprechende Mandanteneinstellungen erreichen Sie, dass bei der Positionserfassung die Bestellnummer des Lieferanten anstelle der eigenen Artikelnummer verwendet wird und dass der Liefertermin in Bestellbelegen anhand der beim Lieferant erfassten Lieferfrist ermittelt wird..

Rabattfähig, Skontofähig - Mit Kennzeichnung dieser Eigenschaften steuern Sie die Rabattberechnung sowie die Gewährung von Skonto-Nachlässen in Einkaufsbelegen.

Aktionspreis

Gewährt Ihnen Ihr Lieferant auf den Artikel in zeitlich eingegrenzten Aktionen einen Sonderpreis, können Sie diesen und seinen Gültigkeitszeitraum an dieser Stelle erfassen.

Dieser Aktionspreis wird unter Beachtung seiner Gültigkeit in die Eingangsbelege eingefügt.